Grußwort

Herzlich
willkommen am
Gymnasium
Ochsenhausen!

Wir legen großen Wert auf das Miteinander im schulischen Alltag, auf eine positive Lernatmosphäre. Im Leitbild der Schule definiert sich die Schulgemeinde als „Lebensgemeinschaft, in der alle am Schulleben Beteiligten Verantwortung tragen, füreinander und für andere“. Dies ist  kein Lippenbekenntnis. Unser pädagogisches Konzept für den Fürstenbau, in dem Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 als Paten für die Fünftklässler fungieren, ist beispielhaft für die Übernahme sozialer Verantwortung. Auch das Engagement der gesamten Schule für die Einrichtung einer Grundschule in einem nepalesischen Bergdorf, das unsere SMV durch die Organisation eines Spendenlaufs initiiert hat, zeugt von hoher sozialer Kompetenz. Wir schätzen sehr, dass die Elternschaft des GO die Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus sehr ernst nimmt und sich u.a. bei der Betreuung der neuen Fünfer im Fürstenbau aktiv einbringt. Dankbar sind wir auch dafür, dass unser Schulträger, die Stadt Ochsenhausen, unsere konzeptionellen Entwicklungen unterstützt und die Rahmenbedingungen für unsere pädagogische  Arbeit  schafft.

Als Ganztagsschule in offener Form wollen wir nicht nur ein Ort des Lernens sein, sondern begreifen unsere Schule als „Lebenswelt“, die die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler durch eine große Bandbreite an unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angeboten ganzheitlich fördert. Wir freuen uns, unseren Schülerinnen und Schülern drei Profile anbieten zu können: das naturwissenschaftliche, das musische und das sprachliche. Ein Besuch unserer Homepage zeigt, dass wir unserer pädagogischen Leitidee des „Förderns und Forderns“  in unserem Förderunterricht für die Klassenstufen 5 bis 8, in der Hausaufgabenbetreuung, in einer Vielzahl von AGs und von Mittagspausenangeboten durch unsere Schülermentoren, zahlreichen Exkursionen, Austauschprogrammen und  Wettbewerben bis hin zu Begabten-AGs und Kooperationen mit außerschulischen Partnern gerecht werden. Dabei ist es uns ein zentrales Anliegen, neben der Vermittlung von Fachwissen und Angeboten der individuellen Förderung auch stets die Lernstrategien und Arbeitstechniken mit unseren Schülern einzuüben, die sie zu selbstverantwortlichen Lernern machen und ihnen ermöglichen, sich Lerninhalte auch eigenständig zu erschließen.

Gemeinsam sind wir stark! Und gemeinsam wird es uns gelingen, das GO unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aller am Schulleben Beteiligten weiterzuentwickeln.

Elke Ray

(Schulleiterin)

Aktuelles und Wissenswertes über das GO

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com