Am 24.02. besuchte die NWT-Klasse 8 des Gymnasiums Ochsenhausen im Rahmen des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts die Firma Liebherr in Biberach.

Nach einer freundlichen Begrüßung von Herrn Lehleiter und Herrn Kleine erhielten wir zunächst eine kurze Einführung in die Geschichte und Bedeutung des Unternehmens. Liebherr gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Bau- und Industriekranen und ist bekannt für seine hohe Qualität und innovative Technik. Besonders beeindruckend war, wie vielseitig die Krane eingesetzt werden – von Hochhausbau bis hin zu Offshore-Windkraftanlagen. Darüber hinaus ist Liebherr auch in anderen Bereichen erfolgreich, wie z.B. der Produktion von Kühlschränken am Standort hier in Ochsenhausen.

Anschließend begann unsere Führung durch die Produktionshallen. Hier konnten wir hautnah miterleben, wie moderne Krane gefertigt werden. Besonders spannend war:

  • Die riesigen Stahlplatten, die täglich ins Werk geliefert werden und wie sie zu Kranauslegern und Krantürmen verarbeitet werden.
  • Die Schweißroboter, die mit höchster Präzision arbeiten und für die Stabilität der Krane sorgen.
  • Die Montagebereiche, in denen aus vielen Einzelteilen die beeindruckenden Maschinen entstehen.
  • die Zusammensetzung der Krane mit den fahrbaren Unterbauten zu großen Mobilkranen.

Wir erhielten interessante Erklärungen zu den einzelnen Produktionsschritten und Materialien und konnten die Dimensionen der Krane hautnah erleben – ein Kranhaken war größer als einige von uns!

Die Exkursion war eine großartige Erfahrung, die uns einen faszinierenden Einblick in die Welt des Maschinenbaus und des Produktionsablaufs gab. Besonders beeindruckend war, wie präzise und durchdacht die Herstellung der Krane abläuft, Schritt für Schritt in den riesigen Werkshallen in Biberach. Für einige von uns war dieser Besuch eine Inspiration für zukünftige Berufswünsche – vielleicht arbeitet ja eines Tages jemand aus unserer Klasse selbst bei Liebherr!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert