Die Hälfte der GO-Abiturienten hat die Eins vor dem Komma

Im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung in der Ochsenhauser Kapfhalle erhielten die Abiturienten ihre Abschlusszeugnisse aus den Händen der Schulleitung. Elke Ray würdigte in ihrer Ansprache das Besondere dieses Tages. Dabei griff sie immer wieder auf das Abimotto „ABIsaurus Rex – das Ende der Kreidezeit“ zurück. „Eine Ära geht zu Ende. Eine Epoche verschwindet. Und eine neue beginnt“, umschrieb die Schulleiterin den besonderen Augenblick im Leben der jungen Erwachsenen. „Nutzt die Schätze, die in euch liegen“, forderte Elke Ray die Abiturienten auf und verband dies mit dem Appell, Extremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus entschieden entgegenzutreten. Anerkennend ging die Schulleiterin auf die tollen Leistungen der jungen Erwachsenen ein. Mit einem Jahrgangsschnitt von 2,0, bei dem die Hälfte der Schüler eine Eins vor dem Komma habe, sei das Ergebnis sensationell. Dabei bedankte sie sich auch bei den Lehrerinnen und Lehrern: „Sie haben über Jahre Herzblut, Zeit und Engagement investiert.“ Bürgermeister Bürkle – kurzerhand zum Tyrannosaurus Rex deklariert – hob in seiner Rede den besonderen Charakter des Abends hervor. Als Anerkennung spendierte er im Namen der Stadt zwei Kästen Bier für den jüngst eingerichteten Jugendkeller, wo die Afterparty bis zum Morgengrauen steigen sollte. Als Jahrgangsbeste und Trägerin des Scheffelpreises für die besten Leistungen im Fach Deutsch hielt Lea Maucher die Abiturrede. Neben zahlreichen Dankesworten betonte die Abiturientin, dass man trotz des Abschieds den Neuanfang sehen müsse und in Verbindung mit der Schule und der guten Gemeinschaft bleiben werde. Schließlich ließen die Abiturienten Luftballone mit all ihren Wünschen in den oberschwäbischen Abendhimmel steigen.
Preise für sehr gute Gesamtergebnisse:
Lea Maucher, Christian Krause, Jana Maucher (1,0); Leopold Aigner (1,1); Ronja Funk (1,2); Moritz Lödl, Leah Werner, Fabian Gmeinder (1,4); Laura Wohnhaas, Sarah Göser, Arne Stützle, Linda Rapp, Romy Rogács (1,5)
Preise für besondere Leistungen:
Scheffelpreis (Deutsch): Lea Maucher; Preis der Stadt Ochsenhausen: Lea Maucher; Sonderpreise für Geschichte: Fabian Gmeinder und Sarah Göser; Bischof-Sproll-Preis (Religion): Jana Maucher; Spanischpreise: Jana Maucher, Lea Maucher; Landessportpreis: Niklas Miller; Sportpreise der Firma „Lebensmittel Utz“: Nico Kienle, Niklas Miller, Lukas Vogel; Mathematikpreise: Christian Krause, Moritz Lödl, Arne Stützle; Ferry-Porsche-Preis: Christian Krause; Physikpreise: Christian Krause, Moritz Lödl, Arne Stützle; MINT-Preis der IHK: Christian Krause; Biologiepreise: Selina Fink, Ronja Funk, Christian Krause, Laura Wohnhaas; Fortschrittspreis: Milena Mieshkova; Preis der SMV: Lea Maucher